Informationen über Thermokiefer

Thermisch bearbeitetes Kieferholz ist durch einmalige Langlebigkeit gekennzeichnet und wird sehr oft wird mit Lärche und Teakholz gleichgestellt.

Für die Holzbearbeitung werden keine chemischen Stoffe verwendet, nur Hitze und Dampf (190–212 ° C).
Während der thermischen Modifizierung durch die hohe Temperatur verändert sich die Holzstruktur, und das Holz wird stabiler, härter sowie weitestgehend resistent gegen Feuchtigkeit, Schimmel, Pilz, Witterungseinflüssen und Temperaturschwankungen.

Unbeschichtete Thermokiefer und Beschichtungen

Das Holz der Thermokiefer erhält innerhalb von 3 bis 5 Jahren die typische silbergraue Farbe und braucht danach keine zusätzliche Pflege oder Anstrich.

Ein Anstrich mit Pigmentlasur oder Silikatfarbe verleiht große Möglichkeiten zur individuellen Farbgestaltung der Endprodukte.

Unbeschichtet
 Nach 3 jahren
Holzbeschichtung

Unsere Projekte, bei denen wir Thermokiefer verwendeten

PROJEKT
MODELL
 TECHNISCHE INFORMATIONEN